• Personen
    • Tanja Knodel
    • Beda Meyer Löhrer
    • Johannes Glenck
    • Stephan Schlegel
    • Simona Künzli
    • Ana Rabner-Luks
    • Marion Tanner
    • Carole Reigner
    • Carlotta Compter
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressionen
Cognitor
  • Personen
    • Tanja Knodel
    • Beda Meyer Löhrer
    • Johannes Glenck
    • Stephan Schlegel
    • Simona Künzli
    • Ana Rabner-Luks
    • Marion Tanner
    • Carole Reigner
    • Carlotta Compter
  • Meilensteine
  • Kontakt
  • Impressionen
Englisch
Cognitor

lic. iur. Tanja Knodel

Rechtsanwältin & Partnerin

cognitor_10
Kontakt
tanja.knodel@cognitor.ch
Tel +41 44 215 20 30
Cognitor Rechtsanwälte
Uraniastrasse 40
CH – 8001 Zürich
Sprachen
Deutsch und Englisch
VCard Download
Tätigkeitsbereiche
Strafrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Rechtshilfe in Strafsachen
Ausbildung
Fachanwältin SAV Strafrecht (2018)
Rechtsanwältin, Zürich (2002)
lic. iur., Universität Zürich (1998)
Meilensteine
Bei Cognitor Rechtsanwälte als Partnerin seit 2003
Substitutin/Anwältin in einer auf Strafrecht spezialisierten Anwaltskanzlei (1999-2003)
Nebenämter
Co-Leiterin Fachgruppe Strafverteidigung ZAV
Präsidentin Verein Pikett Strafverteidigung
Präsidentin Fachkommission Fachanwalt Strafrecht SAV
Mitglied Fachgruppe Strafrecht SAV
Leiterin der Tagung zum Strafprozessrecht des Europainstituts Zürich
Referentin im Kurs Fachanwalt Strafrecht SAV
Referentin im Kurs Praktische Grundlagen der Anwaltstätigkeit
Mitgliedschaften
Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
Pikett Strafverteidigung Zürich
strafverteidiger.ch (Schweiz. Kompetenzzentrum für Strafverteidigung)
Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG)
Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK)
Veröffentlichungen
Basler Kommentar zum Strafprozessrecht, Art. 285a-298 (verdeckte Ermittlung)
Basler Kommentar zum Strafprozessrecht, Art. 298a-298d (verdeckte Fahndung)
Basler Kommentar zum Internationalen Strafrecht, Art. 52-54 IRSG (gemeinsam mit Johannes Glenck)
Verdacht und Verdachtsgrade, Anwaltsrevue 2019, S. 320
Angemessenheit der Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistands – Bemerkungen zu BGE 137 III 185, forumpoenale 6/2011
Strafuntersuchung gegen Ärzte – wie sollen sich Betroffene verhalten?, Schweizerische Ärztezeitung Nr. 46/2009
Wollen die Anwälte, dass Vergewaltiger ohne Strafe bleiben?, Interview in der Republik vom 12.07.2019
Streitgespräch mit Nora Scheidegger zum Sexualstrafrecht, Plädoyer 6/19
Auftritt im SRF „CLUB“ zum Sexualstrafrecht, 28.01.2020
diverse Vorträge und Referate an Fachveranstaltungen
  • Beda Meyer Löhrer
    Previous ProjectBeda Meyer Löhrer
Cognitor Rechtsanwälte
Cognitor Rechtsanwälte
Uraniastrasse 40 | CH – 8001 Zürich
info@cognitor.ch  | +41 44 215 20 30

 

AGB | Copyright | Datenschutz